Selbständige Schriften
• | „Der Gang durch die Klippen“ – Helmut Lachenmanns Begegnungen mit Luigi Nono dokumentiert anhand ihres Briefwechsels und anderer Quellen 1957–1990, Wiesbaden 2013 (Breitkopf & Härtel), 478 S. |
• | Mit Nachdruck – Texte der Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik, hrsg. von Rainer Nonnenmann (Edition Neue Zeitschrift für Musik), Mainz 2010 (Schott), 340 S. |
• | Johannes Fritsch: Über den Inhalt von Musik. Schriften 1964–2006, hrsg. von Rainer Nonnenmann und Robert von Zahn, Mainz 2010 (Schott), 338 S. |
• | Reinhard Oehlschlägel: Mit Haut und Haaren. Gespräche mit Mathias Spahlinger – Texte und Dokumente zur neuen Musik, hrsg. von Rainer Nonnenmann im Auftrag der Kölner Gesellschaft für Neue Musik, Saarbrücken 2006 (Pfau), 146 S. |
• | Online lesen Themenschwerpunkt Nicolaus A. Huber mit Beiträgen von Stefan Amzoll, Hannes Seidl, Sven-Ingo Koch, Hanno Ehrler, Jörg Birkenkötter, Cornelius Schwehr, Jörn Peter Hiekel, Volker Blumenthaler, Nicolaus A. Huber, Mathias Spahlinger, Reinhard Oehlschlägel, in: MusikTexte 108, Köln 2006, S. 3–7.![]() |
• | Winterreisen – Komponierte Wege von und zu Franz Schuberts Liederzyklus aus zwei Jahrhunderten [Besprechung von Werken von Friedrich Silcher, Franz Liszt, Friedhelm Döhl, Reiner Bredemeyer, Hans Zender, Oskar Pastior, Gerhard Rühm, Reinhard Febnel, Heinz Winbeck u.a.] (= Taschenbücher zur Musikwissenschaft Bde. 150 und 151), hrsg. von Richard Schaal, Wilhelmshaven 2006 (Noetzel), 2 Bde. zus. 428 S. |
• | „Des Wider-Spännstigen Fügung“ – Zum dialektischen Komponieren bei Cornelius Schwehr (= fragmen Bd. 43), hrsg. von Stefan Fricke, Saarbrücken 2005 (Pfau), 33 S. |
• | Reinhard Febel – Alles ständig in Bewegung. Texte zur Musik 1976-2003 (= Quellentexte zur Musik des 20./21. Jahrhunderts Bd. 11,1), hrsg. von Rainer Nonnenmann, Saarbrücken 2004 (Pfau), 304 S. |
• | „Arbeit am Mythos“ – Studien zur Musik von Nicolaus A. Huber, Saarbrücken 2002 (Pfau), 78 S. |
• | Beethoven und Helmut Lachenmanns „Staub“ für Orchester (1985/87) (= fragmen. Beiträge, Meinungen und Analysen zur neuen Musik Bd. 33), hrsg. von Stefan Fricke, Saarbrücken 2000 (Pfau), 31 S. |
• | Angebot durch Verweigerung. Die Ästhetik des instrumentalkonkreten Klangkomponierens in Helmut Lachenmanns frühen Orchesterwerken (= Kölner Schriften zur Neuen Musik Bd. 8), hrsg. von Dietrich Kämper und Johannes Fritsch, Mainz 2000 (Schott), unveränderter Nachdruck 2002, 315 S. |